Auf dieser Seite finden Sie zusätzliche Informationen zum Rückerstattungsvorgang nach einer Rückgabe von Artikeln, entweder gemäß Ihrem gesetzlichen Rücktrittsrecht (siehe Abschnitt 9 unserer Allgemeinen Verkaufsbedingungen) oder im Rahmen unseres freiwilligen Rückgabeverfahrens (siehe unsere
Rückgaberichtlinie).
Wie erfolgt die Rückerstattung?
1. Die Rückerstattung erfolgt an Ihre ursprüngliche Zahlungsart, Ihr SHEIN-Konto oder nach der von Ihnen gewünschten Erstattungsmethode.
2. Wenn Sie keine Erstattungsmethode ausgewählt haben, erfolgt die Erstattung anhand der in den Erstattungsdaten gespeicherten Auswahl.
Hinweis: Bestellungen, die mit der SHEIN-Geschenkkarte bezahlt wurden, werden grundsätzlich wieder der Geschenkkarte gutgeschrieben.
Wann erhalte ich meine Rückerstattung?
Sobald die Erstattung bearbeitet wurde, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Gesetzliches Rücktrittsrecht: Wenn Sie einen Artikel gemäß Ihrem gesetzlichen Rücktrittsrecht (siehe Abschnitt 9 unserer Allgemeinen Verkaufsbedingungen) innerhalb von 14 Tagen zurücksenden, veranlassen wir die Rückerstattung spätestens 14 Tage nach dem Tag, an dem wir über Ihre Entscheidung, von dem Vertrag zurückzutreten, informiert wurden. Die Rückerstattung wird erst ausgezahlt, nachdem die zurückgesandten Artikel bei uns eingegangen sind oder Sie einen Nachweis über die Rücksendung vorgelegt haben.
Freiwillig gewährtes Rückgaberecht: Wenn Sie einen Artikel gemäß dem von uns freiwillig gewährten Rückgaberecht (siehe unsere Rückgaberichtlinie) innerhalb von 15 bis 30 Tagen zurücksenden, kann die Rückerstattung innerhalb von maximal 10 bis 15 Tagen nach Erhalt der zurückgesandten Artikel erfolgen.
Wie funktionieren Rückerstattungen bei Bestellungen mit Klarna Ratenzahlung?
• Wenn Sie einige oder alle Artikel Ihrer Bestellung an uns zurückgesendet haben, bearbeiten wir Ihre Rücksendung innerhalb von wenigen Tagen. Sobald wir Ihre Rücksendung erhalten haben, erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung.
• Wenn Ihr Rückerstattungsbetrag geringer ist als die Summe der ausstehenden Ratenzahlungen, wird Ihre Erstattung gleichmäßig auf die verbleibenden Raten aufgeteilt und somit deren Betrag angepasst.
• Wenn Ihr Rückerstattungsbetrag höher ist als die ausstehenden Ratenzahlungen, werden die verbleibenden Raten storniert. Der Differenzbetrag wird an Ihre ursprüngliche Zahlungsart rückerstattet.
• Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Rechnung haben, wenden Sie sich bitte an die Zahlungsplattform
Klarna.
Wie funktionieren Rückerstattungen bei Bestellungen mit Scalapay Ratenzahlung?
• Wenn Sie einige oder alle Artikel Ihrer Bestellung an uns zurückgesendet haben, bearbeiten wir Ihre Rücksendung innerhalb von wenigen Tagen. Sobald wir Ihre Rücksendung erhalten haben, erhalten Sie von uns per E-Mail eine Bestätigung.
• Wenn bei Rücksendung noch keine Ratenzahlungen geleistet wurden, mindert sich Ihre Ratenschuld um den Wert der zurückgesendeten Artikel, wobei Ratenzahlungen möglicherweise ganz entfallen oder reduziert werden können. Die Berechnung der Rückerstattung beginnt mit Ihrer letzten Rate und wird dann auf frühere Raten zurückgerechnet.
• Wenn Sie bereits Ratenzahlungen vorgenommen haben und Ihr Rückerstattungsbetrag höher ist als die ausstehenden Ratenzahlungen, werden die verbleibenden Raten storniert. Der Differenzbetrag wird an Ihre ursprüngliche Zahlungsart zurückerstattet.
• Zu beachten ist, dass Rückerstattungen immer an die Karte erfolgen, mit der die jeweiligen Raten bezahlt wurden. Wenn Sie verschiedene Karten für die Bezahlung Ihrer Raten verwendet haben, erhalten Sie daher nicht alle zurückerstatteten Beträge gleichzeitig.
• Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrer Rechnung haben, wenden Sie sich bitte an die
Scalapay Zahlungsplattform.
Wie erhalte ich eine Rückerstattung, wenn meine Kredit-/Debitkarte nicht mehr gültig oder abgelaufen ist?
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Rückerstattung immer an diejenige Karte, von der die Zahlung abgebucht wurde, es sei denn, Sie haben ausdrücklich einer anderen Art der Erstattung zugestimmt.
Wenn die für die relevante Zahlung verwendete Karte abgelaufen oder nicht mehr gültig ist, können Sie sich an den Kartenaussteller (Ihre Bank oder Ihren Zahlungskarten-Anbieter) wenden, um Unterstützung zu erhalten. Die Rückerstattung kann dann in Ihrem Auftrag an den Kartenaussteller überwiesen werden.
Wie kann ich meinen Geldbeutel prüfen/finden und nutzen?
Bitte melden Sie sich bei Ihrem SHEIN-Konto an und prüfen Sie unter „Meine Ressourcen“, ob Ihre Rückerstattung Ihrem Geldbeutel gutgeschrieben wurde. Melden Sie sich beim richtigen Konto an und wählen Sie dann „
Mein Geldbeutel “.
Sie können Ihr Guthaben bei Ihrem nächsten Einkauf verwenden oder abheben und an Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode zurücküberweisen.
Was bedeutet ARN?
ARN steht für „Acquirer Reference Number“. Bei einigen Debit-/Kreditkarten wird eine ARN generiert, wenn die Rückerstattung erfolgreich war. Die ARN wird auf der Seite „Rückerstattungsdetails“ angezeigt. Sie erhalten von uns außerdem eine E-Mail mit weiteren Informationen zur ARN.
Wenn Sie Ihre Rückerstattung nicht innerhalb des üblichen Zeitrahmens erhalten haben, legen Sie bitte die Acquirer Reference Number der Erstattung Ihrer Bank vor, um weitere Informationen zum Status der Transaktion zu erhalten.
Warum ist der eingegangene Betrag geringer als der Rückerstattungsbetrag?
Wenn Sie weniger als den ursprünglichen Betrag erhalten, sollten Sie sich an Ihre Bank wenden.
Hinweis: Die Versand- und Bearbeitungsgebühren werden erstattet, wenn die Rücksendung innerhalb der gesetzlichen Rücktrittsfrist von 14 Tagen erfolgt, mit Ausnahme etwaiger Zusatzkosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Liefermethode wählt als die günstigste Lieferoption des Händlers. Erfolgt die Rückgabe nach Ablauf der gesetzlichen Rücktrittsfrist von 14 Tagen, werden Versand- und Bearbeitungsgebühren nicht erstattet.